
Nicht einfach nur Coaching.
Handwerkskunst.
Frank
Salfner
Ein Handwerker hat Werkzeuge, Techniken und Erfahrungen, die er sich über Jahre angeeignet hat. Doch das eigentliche Können zeigt sich nicht im Werkzeugkasten, sondern darin, wie er diese Mittel einsetzt.
Genau so verhält es sich im Coaching: Methoden und Modelle bilden die Grundlage – aber erst in der Begegnung mit dem Menschen entsteht die eigentliche Kunst…
Themen
Berufliche Ausrichtung – z. B. nach einer Umstrukturierung oder Kündigung.
Verlust von Orientierung – etwa nach persönlichen Einschnitten oder in Lebensübergängen.
Überforderung und Stress – das Gefühl, den Anforderungen nicht mehr gerecht zu werden.
Umgang mit Fehlern und Rückschlägen – wenn Scheitern als Blockade erlebt wird.
Führung in Veränderung – wenn ein Team durch Wandel geführt werden soll.
Konflikte im Team oder mit Vorgesetzten – wenn Zusammenarbeit schwierig wird
Lebensthemen – z.B. Sinn- und Standortbestimmung
Glaubenssätze -erkennen, hinterfragen und neu gestalten.
John C. Maxwell
„Veränderung ist unvermeidlich. Wachstum ist eine Entscheidung.“


Philosophie
Jeder trägt die Kompetenz in sich, Herausforderungen nicht nur zu bewältigen, sondern daran zu wachsen.
Ich vertraue darauf, dass jeder Mensch in sich hat, was er zum Wachsen braucht. In meinen Coachings entstehen sichere Räume, um dieses unbewusste Potenzial zu entdecken und nutzbar zu machen. Dabei geht es nicht um fertige Antworten, sondern um das Erkennen der eigenen Fähigkeiten und Entwickeln eigener Wege.
Meine Rolle ist es, diesen Prozess aufmerksam zu begleiten – offen, klar, wertschätzend und auf Augenhöhe.